PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE DESSAU-ROSSLAU
Ab sofort können Anträge für den AKTIONS- UND INITIATIVFONDS im Förderjahr 2020 eingereicht werden
Die PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE der Stadt Dessau-Roßlau ruft im Rahmen des Bundesprogramms DEMOKRATIE LEBEN! im Förderjahr 2020 dazu auf, Anträge für den AKTIONS- UND INITIATIVFONDS einzureichen. Anträge können ab sofort eingereicht werden. Die Förderung kann nur vorbehaltlich einer entsprechenden Zuwendung durch das Bundesprogramm an die Stadt erfolgen.
Trägerbasierte Onlineumfrage - 120 Vereine in der Stadt befragt
Ergebnisse führen zu konkreten Handlungsempfehlungen
Die PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE (PFD) Dessau-Roßlau hat im Sommer 2019 insgesamt 120 Vereine aus den Bereichen Sport, Kultur, Wohlfahrt, Hobby und Bildung befragt. Und dies nicht zum Selbstzweck – soll die Umfrage doch dazu beitragen, das Förderprogramm in der Stadt noch bekannter zu machen und somit engagierte Träger zu animieren, ihre Projektideen einzureichen.
Alle(s) für eine liebenswerte Stadt
Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE erinnerte an seine Gründung vor 10 Jahren
Ein nicht allzu ernst gemeinter Abend im Kreise aktueller und ehemaliger Mitstreiter*innen sollte die Feier zum 10jährigen Bestehen des Netzwerkes GELEBTE DEMOKRATIE werden. So trafen sich am Abend des 29. November 2019 etwa 20 Netzwerkmitglieder und Gäste in der Johannisloge zu Dessau in der Ferdinand-von-Schill-Straße.
10 Jahre Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE
Jubiläumszeitung „Weitermachen“ erschienen
MENSCHENKETTE FÜR DESSAU-ROSSLAU, die CHARTA DER TOLERANZ und diverse Veranstaltungsreihen und Kampagnen zu den Themen WELTOFFENHEIT, ALLTAGSRASSISMUS, ZIVILCOURAGE oder EHRENAMT – all dies hat das Netzwerk gewuppt.
Externe Koordinierungs- und Fachstelle der PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE sucht zum 01. Januar 2020 Mitarbeiter*in
Bewerbungen für die Teilzeitstelle können bis zum 29. Dezember 2019 eingereicht werden
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 29. Dezember 2020 ausschließlich per Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Aufgabenschwerpunkte und das Anforderungsprofil können Sie der detaillierten Ausschreibung entnehmen (hier geht es zur Ausschreibung).